Blick durch Windschutzscheibe mit Dashcam bei Fahrt durch Stadt – Dashcam kaufen

Dashcam kaufen – Ratgeber, Modelle & Tipps für deine optimale Autokamera

Eine Autokamera, auch Dashcam genannt, ist ein unverzichtbares Accessoire für jeden Autofahrer geworden.

Sie filmt alles, was auf der Straße passiert, und kann bei Unfällen oder Betrugsversuchen wichtige Beweise liefern.

Durch die Anbringung an der Windschutzscheibe, meist hinter dem Innenspiegel, zeichnet sie kontinuierlich auf. In Deutschland ist der Einsatz von Dashcams weitgehend erlaubt, jedoch gibt es bestimmte rechtliche Aspekte zu beachten.

In diesem Ratgeber erfährst du, worauf es beim Kauf einer Autokamera ankommt und welche Modelle für deine Bedürfnisse geeignet sind.

Wir erklären dir die verschiedenen Typen und Funktionen, damit du eine fundierte Entscheidung treffen kannst.

Wichtige Aspekte

  • Rechtliche Aspekte beim Einsatz von Dashcams in Deutschland.
  • Die verschiedenen Typen von Autokameras und ihre Funktionen.
  • Praktische Tipps zur Installation und Nutzung deiner Autokamera.
  • Wichtige Ausstattungsmerkmale, die du beim Kauf beachten solltest.

REDTIGER
F7NP Dashcam

Die REDTIGER F7NP überzeugt mit 4K-Videos, GPS, WLAN, Nachtsicht und Parküberwachung. Kompakt, zuverlässig und inklusive 32 GB Speicherkarte.

REDTIGER F7NP Dashcam
  • 4K-Front- & 1080p-Heckkamera
  • Integriertes GPS & WLAN
  • Nachtsicht & WDR-Technologie
  • 3,18" IPS-Bildschirm
  • Parküberwachung mit G-Sensor
  • Loop-Aufnahme & Zeitraffer
  • 32 GB microSD im Lieferumfang
  • Hardware-Kit separat erhältlich
Jetzt bei Amazon ansehen*

Was sind Dashcams und wofür werden sie genutzt?

Eine Dashcam ist eine kleine Kamera, die an der Windschutzscheibe deines Autos angebracht wird und kontinuierlich das Verkehrsgeschehen aufzeichnet. Sie startet automatisch, wenn du das Auto startest, und zeichnet in Schleifen auf, wobei ältere Videos überschrieben werden, wenn der Speicher voll ist.

Der Hauptzweck einer Dashcam ist die Dokumentation von Unfällen. Im Falle eines Zusammenstoßes liefern die Aufnahmen wertvolle Beweise für die Unfallaufklärung und können dir bei Versicherungsfragen helfen. Moderne Dashcams verfügen über einen G-Sensor, der bei einer Kollision das aktuelle Video schützt, sodass es nicht überschrieben wird.

Neben der Unfallaufklärung bieten Dashcams auch Schutz vor Vandalismus und können im Parkmodus dein Auto überwachen, selbst wenn du nicht anwesend bist.

Die Videos werden auf einer SD-Karte gespeichert und können bei Bedarf leicht auf andere Geräte übertragen werden, um sie als Beweismittel zu verwenden oder mit Versicherungen zu teilen.


  • Neben der Unfallaufklärung bieten Dashcams auch Schutz vor Vandalismus und können im Parkmodus dein Auto überwachen, selbst wenn du nicht anwesend bist. Die Videos werden auf einer SD-Karte gespeichert und können bei Bedarf leicht auf andere Geräte übertragen werden, um sie als Beweismittel zu verwenden oder mit Versicherungen zu teilen.
    Einige der wichtigsten Funktionen von Dashcams sind:
  • Kontinuierliche Aufzeichnung des Verkehrsgeschehens
  • Automatische Speicherung von Unfallvideos durch den G-Sensor
  • Überwachung des Autos im Parkmodus
  • Schutz vor Vandalismus
Funktion
Beschreibung
Automatische Aufzeichnung

Startet und stoppt mit dem Motor

G-Sensor

Schützt Unfallvideos vor dem Überschreiben

Parkmodus

Überwacht das Auto, wenn es geparkt ist


Durch die Nutzung einer Dashcam kannst du sicherstellen, dass du im Falle eines Unfalls oder einer anderen unerwünschten Situation auf der Straße immer Beweise hast. Dies kann nicht nur bei der Klärung von Versicherungsfragen helfen, sondern auch vor falschen Anschuldigungen schützen.

Die rechtliche Lage von Dashcams in Deutschland

Wenn du eine Dashcam kaufen möchtest, solltest du auch die rechtlichen Aspekte kennen. In Deutschland ist der Kauf und die Nutzung von Dashcams grundsätzlich erlaubt. Allerdings gibt es wichtige datenschutzrechtliche Einschränkungen, die du beachten solltest.

Der Bundesgerichtshof hat 2018 entschieden, dass Dashcam-Aufnahmen als Beweismittel vor Gericht verwendet werden können, allerdings nur unter bestimmten Voraussetzungen und nach einer Einzelfallprüfung.

Dies bedeutet, dass die Aufnahmen nicht automatisch als Beweis akzeptiert werden, sondern ihre Zulässigkeit vom Gericht geprüft wird. Es ist wichtig, dass deine Dashcam datenschutzkonform arbeitet. Sie sollte im Loop-Verfahren aufzeichnen und nicht benötigte Aufnahmen automatisch löschen, um nicht gegen die DSGVO zu verstoßen. Beim Kauf einer Dashcam solltest du auf Modelle achten, die speziell für die deutschen Datenschutzbestimmungen konzipiert wurden.

Das Veröffentlichen von Dashcam-Videos im Internet kann problematisch sein, besonders wenn Personen oder Kennzeichen erkennbar sind. Im Falle einer schweren Straftat oder eines Verbrechens ist es ratsam, die Aufnahmen der Dashcam sofort der Polizei zu übergeben, anstatt sie online zu teilen.

  •  Dashcams sind in Deutschland erlaubt, unterliegen aber datenschutzrechtlichen Regeln.
  • Die Nutzung von Dashcam-Aufnahmen als Beweismittel ist unter bestimmten Bedingungen möglich.
  • Datenschutzkonforme Dashcams sollten im Loop-Verfahren aufzeichnen und Aufnahmen automatisch löschen.

Indem du dich an diese Richtlinien hältst, kannst du deine Dashcam sicher und rechtlich einwandfrei nutzen. Achte beim Kauf auf die Datenschutzfunktionen deiner Dashcam, um sicherzustellen, dass sie den deutschen Gesetzen entspricht.

Wichtige Funktionen und Ausstattungsmerkmale

Die Wahl der richtigen Dashcam hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Bildqualität und der Konnektivitätsmöglichkeiten. Beim Kauf solltest du auf einige Schlüsselmerkmale achten, die die Leistung und den Nutzen deiner Dashcam bestimmen.

Die Bildqualität ist eines der wichtigsten Kriterien beim Kauf einer Dashcam. Eine hohe Auflösung, wie Full HD, 2K oder 4K, sorgt dafür, dass deine Aufnahmen detailliert und klar sind. Die Anzahl der Bilder pro Sekunde (fps) ist ebenfalls wichtig für flüssige Videos.

Eine GPS-Dashcam kann nicht nur deine Fahrtroute aufzeichnen, sondern auch deine Geschwindigkeit dokumentieren, was bei der Unfallrekonstruktion hilfreich sein kann. WiFi-Funktionalität ermöglicht es dir, Videos direkt auf dein Smartphone zu übertragen und Einstellungen über eine App vorzunehmen.

Ein Display oder Bildschirm, meist zwischen 2 und 3 Zoll groß, hilft bei der Ausrichtung der Kamera und ermöglicht die direkte Wiedergabe von Aufnahmen. Weitere wichtige Funktionen umfassen den G-Sensor für die automatische Unfallerkennung, den Parkmodus zur Überwachung deines Fahrzeugs im Stillstand und Nachtsichtfähigkeiten.

FeatureBeschreibungVorteil
Hohe Auflösung (4K)Detaillierte VideoaufnahmenKlare Bilder auch bei Zoom
GPSAufzeichnung von Standort und GeschwindigkeitNützlich bei Unfallrekonstruktion
WiFiDirekte Videoübertragung auf SmartphoneBequeme Einstellungen via App
DisplayDirekte Wiedergabe und AusrichtungEinfache Bedienung und Kontrolle

Beim Kauf einer Dashcam ist es wichtig, auf die verschiedenen Ausstattungsmerkmale und Funktionen zu achten, um die richtige Wahl für deine Bedürfnisse zu treffen.

Dashcam kaufen: Die verschiedenen Typen im Überblick

Beim Kauf einer Dashcam hast du die Qual der Wahl zwischen verschiedenen Typen, die sich in ihren Funktionen und Einsatzmöglichkeiten unterscheiden. Die Wahl der richtigen Dashcam hängt von deinen individuellen Bedürfnissen ab.

Eine Standard-Dashcam, auch 1-Kanal-Dashcam genannt, wird normalerweise an der Windschutzscheibe angebracht und filmt alles, was auf der Straße vor dir passiert. Sie ist die einfachste und kostengünstigste Variante, ideal für Einsteiger und wenn du hauptsächlich an der Dokumentation des Verkehrsgeschehens vor dir interessiert bist.

Mehrere moderne Dashcam-Modelle im direkten Vergleich im Auto-Innenraum

Für umfassenderen Schutz gibt es 2-Kanal-Dashcams oder Dual Dashcams, die mit einer zusätzlichen Rückfahrkamera ausgestattet sind.

Diese können gleichzeitig vorne und hinten aufzeichnen und somit auch Auffahrunfälle dokumentieren.

  • 1-Kanal-Dashcams: Einfach und kostengünstig, nur für den Bereich vor deinem Fahrzeug.
  • 2-Kanal-Dashcams: Bieten umfassenderen Schutz durch gleichzeitige Aufzeichnung vorne und hinten.
  • 4K-Dashcams: Liefern hochauflösende Aufnahmen mit vielen Details, ideal für die Erkennung von Kennzeichen.
  • Spezielle Varianten wie 360-Grad-Dashcams oder Modelle mit Innenraumkamera bieten zusätzliche Sicherheit für besondere Anforderungen.

Die verschiedenen Dashcam-Typen bieten je nach Bedarf unterschiedliche Vorteile.

Es lohnt sich, vor dem Kauf die eigenen Bedürfnisse zu prüfen und die passende Dashcam auszuwählen.

Die besten 1-Kanal-Dashcams für die Frontscheibe

Eine gute Dashcam für die Frontscheibe ist unerlässlich für jeden Autofahrer – hier sind unsere Top-Empfehlungen.

1-Kanal-Dashcams für die Frontscheibe sind die beliebteste Variante und bieten ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis. Hier stellen wir dir drei Top-Modelle in verschiedenen Preisklassen vor.

Einsteiger: Transcend DrivePro 250

Die Transcend DrivePro 250 ist eine hervorragende Wahl für Einsteiger. Sie bietet eine hervorragende Bildqualität bei Tag und Nacht, Full-HD-Auflösung mit 60 Bildern pro Sekunde (fps) und einen guten 118-Grad-Blickwinkel.

Transcend
DrivePro 250 Dashcam

Die DrivePro 250 von Transcend bietet zuverlässige 1440p-Aufnahmen, integriertes GPS und einen 140° Weitwinkel – perfekt für Auto, LKW oder Motorrad. Mit WLAN, App-Steuerung und 64 GB microSD-Karte inklusive.

Transcend DrivePro 250 Dashcam
  • 1440p QHD-Auflösung (H.264 MP4)
  • 140° Weitwinkelobjektiv
  • Integriertes GPS & WLAN
  • App-Steuerung über Smartphone
  • Kompatibel mit Auto, LKW & Motorrad
  • Inkl. 64 GB microSD-Karte
  • Bis zu 60 FPS Aufnahme
  • 2.4" LCD-Bildschirm
  • Keine Rückfahrkamera enthalten
  • Akku nicht im Lieferumfang
Jetzt bei Amazon ansehen*

Highlights

  •  Hochwertige Videoqualität
  •  Vollwertige Ausstattung
  •  Fahrassistenz-Systeme integriert

Vorteile

Die Transcend DrivePro 250 punktet mit ihrer hochwertigen Videoqualität und vollwertigen Ausstattung. Ideal für Einsteiger, die Wert auf zuverlässige Aufnahmen legen.

Nachteile

Nachteile sind die nur Saugnapf-Halterung und die Tatsache, dass Videos nur in Full HD aufgenommen werden.

Mittelklasse: Garmin Dash Cam 57

Die Garmin Dash Cam 57 positioniert sich in der Mittelklasse und bietet eine praktische Magnethalterung, 2K-Auflösung und umfangreiche Fahrassistenzsysteme wie Spurhalteassistent und Kollisionswarner.

Garmin Dash Cam 57 im Einsatz – perfekte Wahl zum Dashcam kaufen

GARMIN
Dash Cam 57

Die Garmin Dash Cam 57 ist extrem kompakt und liefert gestochen scharfe 1440p-HD-Videos mit 140° Weitwinkel. Mit automatischer Unfallerkennung, Sprachsteuerung und App-Verbindung bietet sie maximale Sicherheit in kleinstem Format.

GARMIN Dash Cam 57
  • Kompaktes Design mit 2" Farbdisplay
  • 1440p HD-Aufnahme bei bis zu 60 FPS
  • 140° Weitwinkelobjektiv
  • Automatische Unfallerkennung (G-Sensor)
  • Sprachsteuerung & WLAN-Anbindung
  • App-Steuerung via Garmin Drive™
  • Magnetische Halterung & USB-Dual-Ladeadapter
  • Inkl. 16 GB microSD-Karte (bis 512 GB unterstützt)
  • Kein GPS-Modul integriert
  • Kein Parkmodus ohne Zusatzmodul
Jetzt bei Amazon ansehen*

Highlights:

  • Hochwertige Videoqualität
  • Vollwertige Ausstattung
  • Fahrassistenz-Systeme integriert
  • Magnethalterung
  • Mehrere Dashcams synchronisierbar

Vorteile

Die Garmin Dash Cam 57 ist ideal für technikaffine Fahrer, die Wert auf moderne Funktionen und eine einfache Bedienung legen.


Nachteile

Nachteile sind die nur befriedigende Videoqualität und die Tatsache, dass Kennzeichen schwer lesbar sind.


Premium: AZDome M63 Pro

Für höchste Ansprüche empfehlen wir die AZDome GS63H Pro mit echter 4K-Auflösung, WiFi, GPS und automatischem Parkmodus. Die 64GB Speicherkarte bietet ausreichend Platz für lange Fahrten.

AZDOME
GS63H Pro-2CH

Die GS63H Pro-2CH liefert gestochen scharfe 4K+1080P-Videos, kommt mit GPS, Nachtsicht, WLAN & kostenloser 64GB SD-Karte – eine rundum smarte Lösung für Front- und Hecküberwachung.

AZDOME GS63H Pro 4K Dashcam
  • Dual-Recording in 4K (v) + 1080p (h)
  • STARVIS Nachtsicht & WDR-Technologie
  • WiFi 6 & App-Steuerung (Android/iOS)
  • GPS-Funktion für Route & Geschwindigkeit
  • Kostenlose 64GB SD-Karte enthalten
  • Parkmodus mit Zeitraffer-Funktion
  • Superkondensator statt Akku (Hitze-resistent)
  • Rückkamera nicht abnehmbar
  • Hardware-Kit für Parkmodus separat nötig
Jetzt bei Amazon ansehen*

Highlights

  • Hochwertige Videoqualität
  • Echte 4K-Auflösung
  • WiFi und GPS
  • Automatischer Parkmodus
  • Vollwertige Ausstattung
  • Fahrassistenz-Systeme integriert
  • Magnethalterung
  • Mehrere Dashcams synchronisierbar

Vorteile

Die AZDome M63 Pro überzeugt mit ihrer exzellenten Bildqualität, selbst bei schwierigen Lichtverhältnissen, und umfangreichen Funktionen.

Nachteile

Keine nennenswerten Nachteile.

Alle vorgestellten Modelle verfügen über einen G-Sensor zur automatischen Ereigniserkennung, Loop-Aufnahme für kontinuierliche Aufzeichnung und lassen sich einfach an der Frontscheibe montieren.

Top 2-Kanal-Dashcams für Front- und Heckscheibe

2-Kanal-Dashcams bieten eine umfassende Überwachung deines Fahrzeugs durch gleichzeitige Aufnahmen von vorne und hinten. Dies ist ideal, wenn du eine vollständige Dokumentation des Verkehrsgeschehens rund um dein Fahrzeug wünschst.

Einsteiger: Transcend DrivePro 620

Unser Testsieger, das Transcend DrivePro 620 Bundle, kombiniert die bewährte DrivePro 250 für die Frontscheibe mit der DrivePro 10 für die Heckscheibe. Es liefert hervorragende Bildqualität bei Tag und Nacht mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde (fps).

Transcend
TS-DP620A-64G

Die Transcend Dashcam 620A bietet gleichzeitige Aufzeichnung von Straße und Innenraum in 1440p-Qualität mit Nachtsicht, 140° Weitwinkel und mitgelieferter 64 GB Speicherkarte – ideal für Fahrtenaufzeichnungen und professionelle Nutzung.

Transcend TS-DP620A-64G Dashcam mit Innenraumkamera
  • 2-Kanal-Aufnahme (Vorne + Innenraum)
  • 1440p-Video mit 60 FPS
  • Infrarot-Nachtsicht für den Innenraum
  • 140° Blickwinkel & f/2.0 Blende
  • LCD-Display (2,4") & App-Steuerung
  • 64 GB microSD-Karte bereits enthalten
  • USB-Stromversorgung & Saugnapfhalterung
  • Kein GPS integriert
  • Keine Unterstützung für größere Speicherkarten
Jetzt bei Amazon ansehen*

Produktübersicht

Das Transcend DrivePro 620 Bundle besteht aus zwei Dashcams für Front- und Heckscheibe, mit hochwertiger Bildqualität und problemloser Bedienung.

Vorteile

  • Zwei Dashcams für Front und Heck
  • Hochwertige Bildqualität
  • Problemlose Bedienung

Nachteile

  • Keine automatische Löschfunktion
  • Nur Saugnapf-Halterung


Mittelklasse: Vantrue N4 Pro

In der Mittelklasse überzeugt die Vantrue N4 Pro mit ihrer Dual-Kamera-Lösung, die sowohl vorne als auch hinten in hoher Auflösung aufzeichnet und dank HDR-Modus auch bei schwierigen Lichtverhältnissen klare Bilder liefert.

Vantrue N4 Pro Dashcam installiert im Auto bei Sonnenuntergang

VANTRUE
N4 3-Kanal Dashcam

Die VANTRUE N4 liefert gleichzeitig Aufnahmen von Front, Innenraum und Rückseite in 2.5K + 2.5K + 1080p – mit Infrarot-Nachtsicht, HDR-Technologie, GPS-Unterstützung und Parkmodus rund um die Uhr. Ideal für Taxi, Uber oder Familienfahrzeuge.

VANTRUE N4 3-Kanal Dashcam mit Nachtsicht
  • 3-Kanal-Aufnahme (Vorne, Innen, Hinten)
  • 2.5K + 2.5K + 1080p Videoqualität
  • Infrarot-Nachtsicht & HDR für Tag/Nacht
  • 24/7 Parküberwachung & Bewegungserkennung
  • Superkondensator (hitze-/kältebeständig)
  • Unterstützt bis zu 512 GB microSD (U3)
  • GPS-Modul optional anschließbar
  • GPS-Modul & Speicherkarte nicht im Lieferumfang
  • Kein Touchscreen vorhanden
Jetzt bei Amazon ansehen*

Produktübersicht

Die Vantrue N4 Pro bietet eine Dual-Kamera-Lösung mit hoher Auflösung und HDR-Modus für verbesserte Bildqualität.

Vorteile

  • Dual-Kamera-Lösung
  • Hohe Auflösung
  • HDR-Modus für bessere Bildqualität

Nachteile

  • Komplexere Installation
  • Preislich über Einsteigermodellen

Premium: AZDOME M660 Dashcam 4-Kanal

Für Premium-Ansprüche empfehlen wir die AZDOME M660 Dashcam 4-Kanal, die mit 4K-Auflösung an der Frontscheibe und Full-HD an der Heckscheibe beeindruckt. Die wasserdichte Rückfahrkamera ist besonders robust und widerstandsfähig.

AZDOME
M660 Dashcam 4-Kanal

Die AZDOME M660 bietet mit 4 Kameras eine vollständige 360°-Abdeckung – ideal für lückenlose Beweissicherung. Dank 128 GB eMMC, 5G WiFi, Sprachsteuerung und 24h-Parküberwachung überzeugt sie als zukunftssichere Premium-Dashcam.

AZDOME M660 4-Kanal Dashcam
  • 4-Kanal-Aufzeichnung (360°-Sicht)
  • Integrierter 128 GB eMMC-Speicher
  • 2.5K-Frontkamera + 1K-Kanäle
  • Sprachsteuerung & Notfallaufnahme
  • 5G WiFi & GPS-Modul integriert
  • 3" IPS-Bildschirm + 4 Anzeige-Modi
  • 24h Parkmodus mit Bewegungserkennung
  • Super Nachtsicht & WDR-Technologie
  • Kein Touchscreen
  • Hardware-Kit separat erhältlich
Jetzt bei Amazon ansehen*

Hochauflösende 4K-Dashcams für beste Bildqualität

Für eine optimale Bildqualität und Detailgenauigkeit sind 4K-Dashcams die beste Option. Sie bieten eine unvergleichliche Auflösung, die es ermöglicht, auch aus größerer Entfernung Kennzeichen und Details klar zu erkennen.

Produktübersicht: Vantrue N4 Pro

Die Vantrue N4 Pro ist ein Highlight unter den 4K-Dashcams. Sie bietet eine Top-Ausstattung, einschließlich einer Innenraum-Kamera und einem 3-Zoll-Display. Die Bildqualität ist sowohl bei Tag als auch bei Nacht hervorragend.

Vantrue N4 Pro Dashcam montiert an der Windschutzscheibe

VANTRUE
N4 PRO 3-Kanal Dashcam

Die VANTRUE N4 PRO liefert gestochen scharfe 4K-HDR-Aufnahmen auf drei Kanälen – vorne, hinten & innen. Mit STARVIS 2 Sensor, 5GHz WiFi, Sprachsteuerung & Nachtsicht ist sie ideal für Rundum-Überwachung & lückenlose Beweissicherung.

VANTRUE N4 PRO 3-Kanal Dashcam
  • 3-Kanal-Aufnahme: 4K+1080P+1080P HDR
  • STARVIS 2 Sensor (Sony IMX678)
  • 360° Abdeckung – vorne, innen & hinten
  • Nachtsicht mit IR & HDR-Optimierung
  • 5GHz WiFi & stabile App-Verbindung
  • GPS-Tracking & Routenanzeige
  • 10s Voraufnahme bei Parküberwachung
  • Sprachsteuerung & Loop-Aufnahme
  • Keine microSD-Karte enthalten
  • Touchscreen nicht verfügbar
Jetzt bei Amazon ansehen*

Vorteile

  • Top Ausstattung
  • Mit Innenraum-Kamera
  • Gutes Bild auch bei Tunnelfahrten

Nachteile

  • Problem bei eher flachen Frontscheiben

Produktübersicht: AZDome GS63H Dashcam 4K

Die AZDome M63 Pro punktet mit echter 4K-Auflösung, WiFi- und GPS-Funktionalität sowie einem automatischen Parkmodus. Die mitgelieferte 64GB Speicherkarte bietet ausreichend Platz für hochauflösende Aufnahmen.

AZDOME
GS63H Dashcam 4K

Die AZDOME GS63H liefert beeindruckende 4K-Aufnahmen, GPS-Ortung und eine zuverlässige Nachtsicht. Amazons Tipp mit über 5.000 Bewertungen und Top-Preis-Leistung!

AZDOME GS63H Dashcam 4K
  • 4K-Video mit 170° Ultra-Weitwinkel
  • GPS & WLAN (mit App-Steuerung)
  • Nachtsicht & WDR-Technologie
  • Bewegungserkennung & Parkmodus
  • Loop-Aufnahme & G-Sensor
  • Zeitraffer-Aufnahme möglich
  • 2,4" LCD-Display integriert
  • Hitze- & kältebeständig (-20° bis +60°)
  • Unterstützt bis zu 256 GB microSD
  • Keine Rückfahrkamera enthalten
  • Speicherkarte nicht enthalten
Jetzt bei Amazon ansehen*

Vorteile

  • Echte 4K-Auflösung
  • WiFi- und GPS-Funktionalität
  • Automatischer Parkmodus

Nachteile

  • Begrenzte Speichererweiterung

Produktübersicht: REDTIGER F7NP

Für höchste Ansprüche empfehlen wir die REDTIGER F7NP

REDTIGER
F7NP Dashcam 4K Dual

Die REDTIGER F7NP überzeugt mit 4K-Front- und 1080p-Heckkamera, integrierter GPS-Aufzeichnung, WiFi-App-Steuerung und starker Nachtsicht. Eine ideale Wahl für zuverlässige Sicherheit – Tag und Nacht.

REDTIGER Dashcam F7NP
  • Dual-Recording: 4K vorne + 1080p hinten
  • 170° Weitwinkel & HDR-Nachtsicht
  • Integriertes GPS & WLAN mit App
  • 3,18" IPS-Display & einfache Bedienung
  • Loop-Aufnahme mit 32 GB Karte inklusive
  • G-Sensor & Parkmodus mit Zeitraffer
  • Einfache Installation mit Saugnapfhalterung
  • 2 Jahre Garantie & deutschsprachiger Support
  • Hardware-Kit nicht enthalten
  • WLAN-Reichweite auf 3–5 m begrenzt
Jetzt bei Amazon ansehen*

Bei der Auswahl einer 4K-Dashcam sollte beachtet werden, dass hochauflösende Videos deutlich mehr Speicherplatz benötigen und die Anzahl der Bilder pro Sekunde (fps) oft auf 30 begrenzt ist. Für flüssigere Aufnahmen mit 60 fps muss man in der Regel auf eine niedrigere Auflösung umschalten.

Spezielle Dashcam-Typen für besondere Anforderungen

Vantrue N5 Dashcam an der Windschutzscheibe eines Autos bei Tageslicht – perfekt zum Dashcam kaufen

Es gibt Situationen, in denen eine gewöhnliche Dashcam nicht genug ist – hier kommen spezielle Dashcam-Typen ins Spiel.

Neben den Standard-Dashcams gibt es Modelle, die für besondere Anforderungen konzipiert sind und in bestimmten Situationen oder für spezifische Fahrzeugtypen zusätzlichen Nutzen bieten.

Eine besondere Kategorie sind 360-Grad-Dashcams wie die Vantrue N5.

Diese Kameras sind mit vier Kameras ausgestattet und erfassen das komplette Geschehen rund um dein Auto, wodurch sie maximalen Rundumschutz bieten.

Sie sind ideal für Fahrer, die in städtischen Gebieten mit hohem Verkehrsaufkommen unterwegs sind.

Eine weitere interessante Option sind Spiegelmodelle, die deinen herkömmlichen Innenspiegel durch einen digitalen Bildschirm ersetzen, auf dem das Bild der Rückfahrkamera angezeigt wird.

Diese sind besonders praktisch für Wohnmobile, Vans oder Fahrzeuge mit eingeschränkter Sicht nach hinten.

Für Taxifahrer oder Fahrschulen eignen sich spezielle 3-Kanal-Dashcams mit zusätzlicher Innenraumkamera.

Diese dokumentieren neben dem Verkehrsgeschehen auch das Fahrzeuginnere, was für bestimmte Berufsgruppen von großem Vorteil sein kann.

Die Garmin Dash Cam 66W ist ein weiteres Beispiel für eine spezielle Dashcam.

Mit ihrem extrem weiten Sichtfeld von 157 Grad ist sie perfekt für Fahrer, die einen besonders großen Bildausschnitt erfassen möchten, um auch seitlich herannahende Fahrzeuge frühzeitig im Video zu haben.

Installation und Montage deiner Dashcam

Die Installation einer Dashcam ist einfacher als du denkst. Wenn du eine Dashcam kaufst, ist oft ein Autoladegerät im Lieferumfang enthalten, das du einfach an den Zigarettenanzünder deines Autos anschließen kannst.

Der ideale Montageort für deine Dashcam ist hinter dem Rückspiegel an der Windschutzscheibe. Hier ist sie gut positioniert, ohne das Sichtfeld des Fahrers einzuschränken. "Eine gut installierte Dashcam ist ein wichtiger Bestandteil für die Sicherheit auf der Straße," betont die Bedeutung einer korrekten Installation.

Nanocam M93 Pro Dashcam mit 5K Auflösung im Test

Für eine saubere Installation kannst du das Kabel entlang der Windschutzscheibe und des Armaturenbretts verlegen und mit Kabelclips fixieren. Alternativ kannst du ein Hardwire-Kit verwenden, um die Dashcam direkt mit dem Bordnetz deines Autos zu verbinden. Dies ermöglicht auch die Nutzung des Parkmodus.

Bei 2-Kanal-Dashcams mit Rückfahrkamera ist die Installation etwas aufwändiger, da das Verbindungskabel durch das gesamte Auto verlegt werden muss. In solchen Fällen kann es sinnvoll sein, einen Fachmann zu beauftragen.

Mit diesen Tipps gelingt dir die Montage deiner Dashcam problemlos. Eine professionell installierte Dashcam bietet dir nicht nur Sicherheit, sondern auch ein gutes Gefühl beim Fahren.

Der Parkmodus: Schutz für dein Auto im Stillstand

Der Parkmodus ist eine wichtige Funktion moderner Dashcams, die dein Auto auch im Stillstand schützt. Wenn das Auto geparkt ist, beginnt die Dashcam automatisch mit der Aufnahme, sobald jemand oder etwas in der Nähe des Fahrzeugs erkannt wird.

Für die Nutzung der Parküberwachung ist eine dauerhafte Stromversorgung erforderlich, die entweder über ein Hardwire-Kit oder ein externes Akku-Pack realisiert werden kann. Es gibt verschiedene Arten der Parküberwachung: Einige Dashcams nehmen kontinuierlich in niedriger Auflösung auf, während andere nur bei erkannten Ereignissen aufnehmen, um Speicherplatz zu sparen.

FunktionBeschreibungVorteil
ParküberwachungAutomatische Aufnahme bei Bewegung oder ErschütterungSchutz vor Vandalismus und Parkrempler
Dauerhafte StromversorgungÜber Hardwire-Kit oder externes Akku-PackLangfristige Überwachung ohne Unterbrechung
UnterspannungsschutzSchutz der Autobatterie vor zu starker EntladungVermeidung von Startproblemen
Dashcam zur Parküberwachung diskret im Auto installiert

Beim Kauf einer Dashcam mit Parkmodus solltest du auf einen integrierten Unterspannungsschutz achten, der die Autobatterie schützt. Die Parküberwachung ist besonders nützlich, um Vandalismus, Parkrempler oder Diebstahlversuche zu dokumentieren und im Schadensfall wertvolle Beweise für die Versicherung zu haben.

Kaufberatung: Worauf beim Dashcam-Kauf achten?

Um die ideale Dashcam für deine Anforderungen zu finden, solltest du auf bestimmte Schlüsselfaktoren achten.

Beim Kauf einer Dashcam ist es wichtig, mehrere Aspekte zu berücksichtigen, um das passende Modell für dich zu finden.

Die Bildqualität ist entscheidend; die besten Dashcams bieten mindestens Full-HD-Auflösung. Für noch mehr Details empfehlen sich 2K- oder 4K-Modelle, besonders wenn du Wert auf die Erkennbarkeit von Kennzeichen legst.

Eine gute Dashcam sollte auch eine angemessene Displaygröße haben – ein 2 bis 3 Zoll großes Display erleichtert die Bedienung und Ausrichtung der Kamera.

Eine GPS-Funktionalität ist sinnvoll, um Standort und Geschwindigkeit zu dokumentieren. Viele moderne Dashcams bieten zudem WiFi für die einfache Übertragung von Videos auf dein Smartphone. Beachte auch, dass die meisten Dashcams ohne Speicherkarte geliefert werden. Plane daher den Kauf einer schnellen microSD-Karte mit ausreichender Kapazität (mindestens 32GB, besser 64GB oder mehr) mit ein.

Durch die Berücksichtigung dieser Faktoren kannst du sicherstellen, dass du eine Dashcam findest, die deinen Bedürfnissen entspricht und dir im Straßenverkehr den besten Schutz bietet.


Fazit: Die richtige Dashcam für deine Bedürfnisse

Die Wahl der richtigen Dashcam ist entscheidend für deine Sicherheit auf der Straße. Bei Allcam haben wir nach über 12 Jahren Erfahrung intensive Beziehungen zu unseren Lieferanten aufgebaut, um unseren Kunden die besten Produkte anbieten zu können.

Für Einsteiger empfehlen wir eine einfache 1-Kanal-Dashcam mit Full-HD-Auflösung. Wenn du maximalen Schutz suchst, ist eine 2-Kanal-Dashcam mit Front- und Heckkamera sowie Parküberwachung ideal. Die besten Dashcams bieten heute neben hoher Bildqualität auch praktische Zusatzfunktionen wie GPS und WiFi.

Unabhängig von deiner Wahl ist eine Dashcam eine sinnvolle Investition in deine Sicherheit. Sie liefert im Ernstfall wichtige Beweise und gibt dir ein beruhigendes Gefühl auf allen Fahrten. Wir helfen dir, die richtige Dashcam für deine individuellen Bedürfnisse zu finden.

FAQ

Sind Dashcams in Deutschland erlaubt?
Ja, Dashcams sind erlaubt, aber nur unter bestimmten Bedingungen. Die Aufzeichnung darf nicht dauerhaft erfolgen, und personenbezogene Daten Dritter dürfen nicht missbräuchlich verwendet werden. Aufnahmen dürfen vor Gericht als Beweismittel verwendet werden, wenn sie anlassbezogen sind.
Was ist die ideale Auflösung für eine Autokamera?
Eine hohe Auflösung wie 1080p (Full HD) oder 4K liefert scharfe Bilder – auch bei Nacht. Modelle wie die Garmin Dash Cam bieten zusätzlich hohe Bildraten und gute Nachtsicht.
Wie viele Bilder pro Sekunde sollte eine gute Dashcam aufnehmen?
Eine Dashcam sollte mindestens 30 Bilder pro Sekunde (fps) aufnehmen. Höhere Framerates (z. B. 60 fps) ermöglichen noch flüssigere Videos – besonders bei schnellen Bewegungen oder nachts.
Wie wichtig ist die GPS-Funktion in einer Dashcam?
GPS zeichnet Position und Geschwindigkeit auf – hilfreich bei Unfällen oder zur Dokumentation der Route. Im Streitfall kann dies als zusätzliches Beweismittel dienen.
Was bedeutet Parküberwachung bei einer Dashcam?
Die Parküberwachung schaltet die Kamera automatisch ein, wenn das Auto steht und eine Bewegung oder Erschütterung erkannt wird – ideal gegen Parkrempler oder Vandalismus.
Was ist der Unterschied zwischen einer 1-Kanal- und einer 2-Kanal-Dashcam?
1-Kanal-Dashcams filmen nur nach vorne. 2-Kanal-Modelle erfassen zusätzlich das Geschehen hinter dem Fahrzeug – oft sinnvoll für Taxi-, Uber- oder Familienfahrzeuge.
Wie groß sollte das Display einer Dashcam sein?
Displays zwischen 2 und 3 Zoll reichen aus, um Menüs zu bedienen oder Aufnahmen zu prüfen. Einige Modelle arbeiten komplett ohne Display und werden per App gesteuert.
Welche Speicherkapazität sollte eine Dashcam haben?
Empfehlenswert sind mindestens 64 GB, besser 128 GB – vor allem bei hochauflösenden 4K-Modellen. Achte auf Unterstützung für Loop-Aufnahme und microSD-Kartenklasse U3.
Wie wird eine Dashcam an der Windschutzscheibe angebracht?
Dashcams werden meist mit Saugnapf oder Klebepad befestigt. Magnethalterungen bieten besonders hohen Komfort und ermöglichen einfaches Entfernen der Kamera.
Was sollte ich beim Kauf einer Dashcam beachten?
Achte auf hohe Videoauflösung, Nachtsicht, Parkmodus, GPS, zuverlässige Befestigung und einfache Bedienung. Auch App-Anbindung, Speichergröße und Hitzeresistenz sind relevant.
Was kosten gute Dashcams?
Gute Modelle gibt es ab ca. 80–150 €. Premium-Modelle mit 4K, Dual-Kamera, GPS, WLAN und Parkmodus kosten zwischen 150–300 €.
Wie viel sollte ich für eine Dashcam bezahlen?
Der Preis hängt vom Funktionsumfang ab. Für einfache Anforderungen genügen 80–120 €. Wer 2-Kanal-Aufnahme, 4K und Extras wie Cloud-Anbindung möchte, sollte 200–300 € einplanen.

Affiliate-Hinweis:
Mit Sternchen (*) gekennzeichnete Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du über so einen Link ein Produkt kaufst, bekommen wir eine kleine Provision. Für dich ändert sich der Preis dadurch nicht. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

© 2025 dashcam-kaufen.info



Impressum           Datenschutz            Sitemap